Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Zweiter Durchgang für Ausbildungsreihe „Echt Weinviertel“

Im Schulmuseum in Michelstetten startete die Ausbildung "Echt-Weinviertel" mit dem 1. Modul Traditionen & Bräuche im Weinviertel.
 

Weinviertel – Das Weinviertel hat eine einzigartige Geschichte, viele Traditionen, eine wohlsortierte Speisekammer und eine prächtige Kulturlandschaft. Ein neuartiger Ansatz zur Wissensvermittlung ist das Schulungsprogramm „Echt Weinviertel“ das von der Dorf- und Stadterneuerung NÖ im Auftrag der LEADER Region Weinviertel Ost entwickelt wurde. Kooperiert wird dabei auch mit dem Weinviertel Tourismus. Damit werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu echten Regionsexpertinnen und -experten ausgebildet. Der Startschuss für den bereits zweiten  Lehrgang fand am 7. April 2025 im Schulmuseum Michelstetten statt.

Die weitläufige Hügellandschaft, die vielen Weinberge und die malerischen Kellergassen – das gehört zum USP des Weinviertels, genauso wie ein gutes „Achterl“ Grüner Veltliner. Doch das ist nur ein Bruchteil der Einzigartigkeit der Region. Im Ausbildungslehrgang „Echt Weinviertel“ werden „echte Weinviertlerinnen“ und „echte Weinviertler“ ausgebildet, damit sie künftig ihre erworbenen Kenntnisse mit Leidenschaft in ihr Berufsleben und ihren Alltag einbringen und sich engagiert für ihre Region einsetzen können! Ziel ist es, das Regionsbewusstsein in der Bevölkerung zu stärken und alte Traditionen und das Wissen über das Weinviertel zu bewahren.

In sieben Modulen, an verschiedenen Orten im Weinviertel, erlangen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei ein umfassendes Wissen über faszinierende Themen wie Bräuche & Traditionen, den Weinbau, die Kultur, die Speisekammer Weinviertel, die einzigartigen Kellergassen und die prächtige Kulturlandschaft des Weinviertels. Das siebente Modul bildet das Highlight der Ausbildung: eine Exkursion zu den interessantesten Ausflugszielen im Weinviertel.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulung erarbeiten neben der Absolvierung der sieben Module den sogenannten „Echt Weinviertel-Pass“. Hier wird die Erkundung der Region auf eigene Faust vorgenommen und man besucht mindestens sechs Erlebnisse im Weinviertel. Zum Beispiel kann man einen der vielen 400er-Berge im Weinviertel erklimmen oder eine Etappe am Radweg bzw. Pilgerweg absolvieren. Die Schulung setzt darüberhinaus auf eine erlebnisreiche Wissensvermittlung, die die Interaktion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Mittelpunkt stellt. Ganz nach dem Motto: Wissen, sehen und erleben. Zusätzlich steht ein E-Learning mit Skripten und Lernfragen zu Verfügung, dies kann von den zukünftigen Regionsexpertinnen- und -experten genutzt werden.

Um als „echte Weinviertlerin“ oder „echter Weinviertler“ ausgezeichnet zu werden ist zum Abschluss eine schriftliche Arbeit mit den Erfahrungen aus dem „Echt Weinviertel-Pass“ und der Erstellung eines Ausflugs-Packages für einen Nachmittag zu verfassen.

2024 gab es bereits einen Pilotlehrgang für das Schulungsprogramm „Echt Weinviertel“ – es war ein voller Erfolg und 25 Personen konnten ausgezeichnet werden. Dies zeigt einmal mehr, wie groß das Interesse der Weinviertlerinnen und Weinviertler an dem Wissen über die eigene Heimat ist.

Es ist geplant, dass jährlich ein solcher Lehrgang angeboten wird – nächste Chance daher erst wieder im Frühjahr 2026. Allerdings kann man sich bereits jetzt auf eine Warteliste setzen.