Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Netzwerktreffen Stadtmauerstädte NÖ

Der Austausch untereinander sowie Möglichkeiten der Weiterentwicklung standen im Mittelpunkt des Treffens von Vertretern und Vertreterinnen von elf Stadtmauerstädten in Zwettl.

Mehr als 30 Vertreter der 11 Stadtmauerstädte Niederösterreich trafen sich in Zwettl zum alljährlichen Netzwerktreffen. Neben dem Informationsaustausch stand die Besichtigung der Stadt-Lofts von Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann am Programm. Er hat – in Kooperation mit der Stadtgemeinde Zwettl – eine “begehbare Stadtmauer” in sein Projekt integriert, was besonderen Anklang fand. Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold begrüßte Stadtmauerstädte-Obfrau Helga Thenmayer aus Laa an der Thaya sowie die Gäste aus den anderen NÖ Stadtmauerstädten. Organisiert wurde das Netzwerktreffen vom Tourismusbüro Zwettl gemeinsam mit der NÖ Dorf- & Stadterneuerung.

Begehbare Stadtmauer und Sonnentor-Stadt-Lofts

Die Stadtmauer kann über eine neue Stiegenanlage von Touristen besucht werden und gewährt auch einen Einblick in die angrenzenden Stadt-Lofts, die den mittelalterlichen Charme des Gebäudes bewahrt haben. Von seinen Erfahrungen bei der Sanierung berichteten Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann und seine Frau Edith. Stiftsarchivar Dr. Andreas Gamerith analysierte zum Abschluss die Darstellung der Stadtmauer in der berühmten Zwettler Bärenhaut, dem Stifterbuch des Klosters Zwettl.

Stadtmauern-Aktionstag 2025

Die Stadtmauerstädte Niederösterreich planen bereits ihre Vorhaben für 2025, so wird es voraussichtlich Ende März den bewährten Stadtmauern-Aktionstag mit Führungen in allen Stadtmauerstädten geben. Elf reizvolle Städte liegen zwar im Schutz historischer Stadtmauern – aber sie öffnen sich gerne für ihre Besucher!