Kellergassen-Jour Fixe – mehrere Projekte starten
Zu einem “Kellergassen-Jour Fixe” lud das Kellergassenmanagement der Dorf- & Stadterneuerung NÖ kürzlich in die Vinothek des Weingutes Kerner in Niederrußbach.

© Dorf- & Stadterneuerung NÖ
Vertreter der Baudirektion NÖ, der LEADER-Regionen, des Kellergassenführer-Vereins, der TU Wien, der Bauernkammer und des Weinviertel-Tourismus diskutierten über verschiedenste Maßnahmen, die vor allem die Erhaltung und Belebung der Kellergassen zum Ziel haben. Zwei Mal im Jahr organisiert das Kellergassenmanagement in seiner Funktion als Drehscheibe dieses wichtige Treffen.
Mehrere Förderprojekte zum Kulturgut Kellergasse starten in den nächsten Wochen. Die LEADER-Regionen wollen vor allem Kellerbesitzer sensibilisieren. Dem Verein der KellergassenführerInnen geht es um die Belebung und Erhaltung des immatierellen Kulturerbes “Weinviertler Kellerkultur” mit all seinen Traditionen und Ritualen. Um die Belebung und touristische Vermarktung dreht sich naturgemäß das Projekt des Weinviertel Tourismus. Schließlich berichteten Kellergassenmanagement und die Baudirektion des Landes NÖ über die “Schutzzone Kellergasse” und die Fördermöglichkeiten in diesen Schutzzonen. Mittlerweile gibt es in mehr als 20 Gemeinden bereits Schutzzonen oder ist man am Weg dorthin.
Vom Bundesdenkmalamt und der Baudirektion werden zudem auch Plaketten “Ich bin BauKulturErbe” vergeben, für besonders gelungene Sanierungen von historischen Baubeständen in den Kellergassen. Dabei geht es vor allem um die Bewahrung der Bausubstanz und die Verwendung von traditionellen Materialien. Erste Preisträger werden im April bei einer Festveranstaltung mit LH-Stv. Stephan Pernkopf ausgezeichnet.
Patrick Kerner stellte das Weingut vor und ein nächster Termin für das Kellergassen-Jour Fixe im Herbst wurde auch vereinbart.