
© Harald Mathe
Harald Mathe, Großkadolz (Bez. HL)
Das alte Mauerwerk wurde teilweise abgeschlagen und mit Putzmörtel aufgetragen. Mit der Kellenrückseite wurde der Anwurf glattgestrichen und anschließend mit Löschkalk geweißigt.
Außenfassade
© Harald Mathe
Das alte Mauerwerk wurde teilweise abgeschlagen und mit Putzmörtel aufgetragen. Mit der Kellenrückseite wurde der Anwurf glattgestrichen und anschließend mit Löschkalk geweißigt.
Außenfassade
© Erich Stindl
: Am Presshaus sind die schadhaften Mauerwerke abgeklopft und anschließend mit Hasengitter versehen worden. Danach erfolgte der Anwurf mit Mörtelputz, wo mit der Kelle die Oberfläche glattgestrichen wurden.
Gelungene Beispiele
© Leopoldine Rauscher
Das Presshaus befindet sich im Zentrum der Kellergasse von Sierndorf an der March. Es wurde 2007 von einer Familie angekauft, die außer dem Dachstuhl nichts mehr renovierte. Somit waren das Presshaus und der Weinkeller fast 40 Jahre unberührt geblieben.
Gelungene Beispiele
© Daniela Brunner
Alle Arbeiten (abschlagen, ausputzen, spachteln, netzen, streichen, Dachrinne montieren und Kellertür renovieren) wurden von der Familie durchgeführt.
Gelungene Beispiele
© Frank
Nachdem das Presshaus in der Hühnergraben Kellergasse kurz vor dem Verfall war, wurde es außen 1991 und 2008 innen renoviert. Das Presshaus hat jetzt wieder eine Verwendung und bleibt erhalten.
Gelungene Beispiele
© Peter Neichl
Das Presshaus wurde 1884 errichtet und 2013/14 renoviert.
Gelungene Beispiele
© Rene und Victoria Kemminger
Dieser Keller befindet sich in 2170 Poysdorf, Rösselberg. Er ist kürzlich in unseren Besitz gekommen und wurde liebevoll renoviert.
Gelungene Beispiele
© Barbara Valenta
Kellersanierung im Jahr 2023: neue Zinkdachrinne, Tor verkittet und neu gestrichen, Risse in den Wänden mit Netz ausgebessert und den Keller neu gekalkt.
Gelungene Beispiele
© Herbert Krautwurm
Der Außenputz erfolgte mit Sanierputz, wobei mit der Kelle die Oberfläche glattgestrichen wurde. Anschließend weißigten wir den neuen Putz noch mit Löschkalk. Die Kellertüre haben wir belassen und mit Altholz neu aufgedoppelt.
Gelungene Beispiele
Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1798 und wurde seither nur minimal verändert. Das Putzgesimse und die Faschen wurden restauriert und die Fassade anschließend mit Sumpfkalkfarbe mehrmals gekalkt. Die Ortgänge und der First wurden wieder traditionell vermörtelt.
Gelungene Beispiele
© Kerstin Schüller
Der Keller befindet sich in der Öhlbergkellergasse von Pillersdorf, die in den 1990er Jahren zur schönsten Kellergasse NÖ gewählt wurde.
Außenfassade
© Petra Thürr
Wir haben den Keller in der Kellergasse Altenberg (bei Immendorf, Bez. Hollabrunn) samt Presshaus im April 2021 gekauft. Bei dem etwa 100 Jahre alten Keller war die Bausubstanz in Ordnung. Das Dach haben wir abgedeckt und die Holzlattung erneuert. Die Dachziegel (Wiener Taschen) haben wir gesäubert und eine Firma gefunden, die das alte Handwerk eines gemörtelten Firsts und Giebels beherrscht.
Dach