
© Barbara Valenta
Barbara Valenta, St. Ulrich (Bez. GF)
Kellersanierung im Jahr 2023: neue Zinkdachrinne, Tor verkittet und neu gestrichen, Risse in den Wänden mit Netz ausgebessert und den Keller neu gekalkt.
Gelungene Beispiele
© Kellergassenmanagement DORN
Die Schönheit des Schlichten: Mit der Renovierung Ihres Kellers haben Sie einen Beitrag zum typischen Kellergassen-Ensemble geleistet. Sie sind respektvoll mit dem historischen Bestand umgegangen. Die Proportionen stimmen. Handwerkstechniken, Materialien und Oberflächen passen zum historischen Keller. Er fügt sich harmonisch ins große Ganze ein.
© Barbara Valenta
Kellersanierung im Jahr 2023: neue Zinkdachrinne, Tor verkittet und neu gestrichen, Risse in den Wänden mit Netz ausgebessert und den Keller neu gekalkt.
Gelungene Beispiele
© Herbert Krautwurm
Der Außenputz erfolgte mit Sanierputz, wobei mit der Kelle die Oberfläche glattgestrichen wurde. Anschließend weißigten wir den neuen Putz noch mit Löschkalk. Die Kellertüre haben wir belassen und mit Altholz neu aufgedoppelt.
Gelungene Beispiele
Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1798 und wurde seither nur minimal verändert. Das Putzgesimse und die Faschen wurden restauriert und die Fassade anschließend mit Sumpfkalkfarbe mehrmals gekalkt. Die Ortgänge und der First wurden wieder traditionell vermörtelt.
Gelungene Beispiele
© Kerstin Schüller
Der Keller befindet sich in der Öhlbergkellergasse von Pillersdorf, die in den 1990er Jahren zur schönsten Kellergasse NÖ gewählt wurde.
Außenfassade
© Petra Thürr
Wir haben den Keller in der Kellergasse Altenberg (bei Immendorf, Bez. Hollabrunn) samt Presshaus im April 2021 gekauft. Bei dem etwa 100 Jahre alten Keller war die Bausubstanz in Ordnung. Das Dach haben wir abgedeckt und die Holzlattung erneuert. Die Dachziegel (Wiener Taschen) haben wir gesäubert und eine Firma gefunden, die das alte Handwerk eines gemörtelten Firsts und Giebels beherrscht.
Dach